Pirat
Segelflugzeuge bis 1945 > 1912 - 1923
Eingeflogen: 08.09.1923
Spannweite: 11 m
Länge: 6,2 m
Höhe: 2 m
Flügelfläche: 16,5 m²
Streckung: 7,3
Leergewicht: 150 kg
Max Abfluggewicht: 220 kg
Flächenbelastung: 17,6 kg/m²
Gleitzahl: ?
Sinkgeschw.: ? m/s
Fluggeschw.: ? km/h
![]() |
Foto: A.Glass "Polskie konstrukcje lotnicze 1893-1939" WKŁ 1976 |
Pirat
Der Segler von Konrad Kucfir aus Bedzin ist für den ersten Polnischen Gleiterwettbewerb in Bialka bei Nowy Targ gebaut worden. Der Segler war recht schwer (150 kg) und primitiv gebaut. Der erste Flug fand am 08.09.1923 auf dem Wettbewerb statt und endete nach 9 Sekunden mit Beschädigungen.
