SZD-59-1 Acro - PiotrP

Polnische Segelflugzeuge und Amateurkonstruktionen
Direkt zum Seiteninhalt

SZD-59-1 Acro

Segelflugzeuge ab 1945 > Derzeit in Produktion

Eingeflogen: 2018 (?)
Spannweite: 13,2 (15,0) [16,5] m
Länge: 6,84 m
Höhe: 1,58 m
Flügelfläche: 9,80 (10,66) [11,13] m²
Streckung: 17,8 (21,11) [24,47]
Tragflächenprofil: ?
Gewicht: 270 (280) [280] kg
Max. Fluggewicht: 380 (390) [390] kg (ohne Wasserballast)
Tragflächenbelastung: 38,8 (36,6 - 50,7) [35 - 48,5] kg kG/m²
Gleitzahl: 36 bei 115 km/h (40 bei 130 km/h) [43 bei 122 km/h]
Sinkgeschw.: 0,76 bei 85 km/h (0,77 bei 95 km/h) [0,67 bei 93 km/h]
Mindestgeschw.: 74  (85) [82] km/h
Max. Geschw.: 285 (265) [265] km/h
Lastvielfache: +7 / -5 (+5,3 / -2,65) [+5,3 / -2,65] +g

In Klammern Daten für Spannweite (15,0m) und [16,5m]
Foto: Allstar PZL Glider  vielen Dank an Herrn Michal Ombach
  SZD-59-1 Acro

Die SZD-59-1 Acro ist Weiterentwicklung der bekannten SZD-59 Acro. Es ist ein einsitzer mit deutlich erweitertem Einsatzspektrum. Es ist eine Glasfaser-Laminat-Konstruktion, die das breite Einsatzspektrum der kurzen Spannweite einer zweifachen Verlängerung verdankt. Verbundwerkstoff. So kann mit den kurzen Tragflächen (13,20m Spannweite) uneingeschränkt Kunstflug geübt werden. Mit einer Lastvielfachen von +7/-5 g können alle Kunstflugfiguren aus dem Aresti-Katalog geflogen werden. Nach nur ca. 2 Minuten sind die Ansteckflügel montiert, die wahlweise die Spannweite auf 15 m (Standardklasse) oder gar auf 16,50 m erweitern und unter möglichem Einatz von 150kg Wasserballast als Steckenflieger mit einer Gleitzahl von 43 kann der Segler eingesetzt werden.

© Piotr Piechowski
since 2002

Zurück zum Seiteninhalt