S III
Segelflugzeuge bis 1945 > 1924 - 1926
Eingeflogen: ?
Spannweite: 9,8 m
Höhe: 2,1 m
Länge: 6,2 m
Flügelfläche: 33,3 m²
Streckung: ?
Gleitzahl: ? bei ? km/h
Sinkgeschw.: ? bei ? km/h
Mindestgeschw.: ? km/h
Max. Geschw.: ? km/h
Foto: aus der L.Musiałkowski A.Glass "Polskie konstrukcje lotnicze 1893 - 1939" WKiŁ 1976 |
S-III
Das Segelflugzeug ist auf Basis der Konstruktion von Ing. Jozef Wallis in dem Flugzeugwerk "Samolot" in Poznan entstanden. Der S-III ist der erste polnische zweisitzige Segelflieger. Als Stütze der Konstruktion diente das Segelflugzeug von Fokker, das 1922 einen Weltrekord für Flugdauer errungen hat. Die Flächen des Doppeldeckers sind nach dem Umbau von einem Hanriot H-28 übernommen worden. Der noch nicht fertige S-III ist nach Oksywie bei Gdynia transportiert worden, wo er zwischen dem 17.05 und 14.06.1925 mit der Startnummer 19 an dem zweiten polnischen Segelflugwettbewerb teilnehmen sollte. Leider ist es zu dem Flug dort nicht gekommen und die weitere Geschichte des Seglers ist nicht bekannt.