I-45 JAY - PiotrP

Polnische Segelflugzeuge und Amateurkonstruktionen
Direkt zum Seiteninhalt

I-45 JAY

Segelflugzeuge ab 1945 > Aktuellste

Eingeflogen: 18.12.2024
Spannweite: 12,89 m
Länge: 6,84 m
Höhe: 1,88 m
Flügelfläche: 11,75 m²
Streckung: ?
Tragflächenprofile: ILG-012
Tragflchenbelastung: ? kg/m²
Eigenmasse: 300 kg
Abflugmasse: 410 kg
Min. Geschwindigkeit: 75 km/h
Max. zul. Gschwindigkeit (Vne): 320 km/h
Geringstes Sinken: 0,95 m/s bei 91 km/h
Gleitzahl: 32 bei 125 km/h
Lastvielfache: +10 / -8 g

Foto: Łukasiewicz - Instytut Lotnictwa
I-45 JAY  

Polnische Segelkunstflugzeuge haben bereits eine sehr lange und gute Tradition auf dem Weltmarkt. Nach vielen Jahren der Stagnation gibt es einen Hoffnungsschimmer für die Fortsetzung dieser Traditionen in Form des Segelflugzeugs I-45 Jay, das von den Ingenieuren des Instituts für Luftfahrt Łukasiewicz konstruiert wurde. Dieses Projekt begann (formell) am 1. Januar 2020. Dipl.-Ing. Dawid Michał Ulma wurde zum Projektleiter ernannt. Bereits nach weniger als fünf Jahren, im Dezember 2024, flog Versuchspilot Dipl.-Ing. Mariusz Stajewski das neue Segelflugzeug auf dem Flugplatz in Częstochowa Rudniki ein. Es ist zu hoffen, dass diese durch und durch moderne (sowohl aerodynamisch als auch technologisch) Konstruktion ihren Hersteller finden wird, zumal der Markt für diese Art von Segelflugzeugen bereits ziemlich „ausgehungert“ ist. Denn Fox, Swift und Co. sind in die Jahre gekommen, und es mangelt an Konstruktionen, die bereits im Entwurfsstadium für den Kunstflug optimiert sind. Das Segelflugzeug wurde mit moderner Laminiertechnik (Thermoplastische Prepreg-Technologie) hergestellt. Eine Technik, die man aus der Formel 1 und sogar aus Boeing- oder Airbus-Passagierflugzeugen kennt. Vielleicht erleben wir die Zeit, in der polnische Piloten wieder mit polnischen Seglern gewinnen werden.

Lassen Sie mich hier die Worte von Herrn Maciej Pospieszyński, Segelflugzeugpilot und Weltmeister im Segelkunstflug in der Kategorie Unlimited, zitieren:

JAY ist ein Segelflugzeug, bei dem der Schwerpunkt auf der Weiterentwicklung der besten Eigenschaften der polnischen Kunstflugzeuge liegt. Gleichzeitig haben sich die Konstrukteure darauf konzentriert, die größten Schwächen seiner bisherigen Vorgänger zu beseitigen. Es ist das erste Kunstflugsegelflugzeug, das in neuer Technologie aus Kohlefaserverbundwerkstoff mit modernen Harzen gebaut wurde. Die Sicht aus dem Flugzeug wurde verbessert, vor allem nach unten, um den Einstieg in die Kunstflugzone zu erleichtern und den Kunstflug an der richtigen Stelle zu beginnen. Die Designer haben der Ergonomie der Kabine, der Position des Piloten und seinem Komfort große Aufmerksamkeit geschenkt. Dies sind Elemente, denen in den 1990er-Jahren nicht viel Aufmerksamkeit geschenkt wurde, die aber für den Piloten sehr wichtig sind. Vom Komfort hängt es ab, wie präzise der Pilot steuert und wie er mit Überlastungen umgeht. Es ist Zeit für ein Segelflugzeug, das den Anforderungen des 21. Jahrhunderts entspricht, modern und sicher ist, aber vor allem gut fliegt und uns noch viele Jahre lang dienen wird.

Das obige Zitat ist dem Pressematerial des Instituts für Luftfahrt entnommen und übersetzt.
Obige Fotos: Łukasiewicz - Instytut Lotnictwa

© Piotr Piechowski
since 2002

Zurück zum Seiteninhalt